
Zum 100-jährigen Jubiläum des FC Hardt durften wir den Frühschoppen und Mittagstisch musikalisch begleiten. Wir gratulieren dem FC herzlich zum Jubiläum.

Wir waren Teil des Jubiläumsumzugs in Lauterbach. Wir gratulieren dem Musikverein Lauterbach zu ihrem 125. Geburtstag.

Auch wir waren Teil vom Hardter Dorffest und das gleich in verschiedenen Formen. Am Samstag haben wir den Festauftakt mit Fassanstich musikalisch begleitet und am Tag darauf ging es für uns beim Frühschoppen dann direkt weiter. Außerdem haben wir an beiden Tagen mit einem Pils- und Getränkestand sowie einem Food Truck zum leiblichen Wohl der Gäste beigetragen.

Wir waren beim Gartenfest der Musikkapelle Villingendorf eingeladen. Dieser Auftritt war der erste auswärtige in diesem Jahr mit dem neuen Sommerprogramm und mit unserem neuen Dirigenten Fabio.

Am Freitag stimmten wir uns mit den Bands Schwobebrasser und Brotäne Herdepfl auf unser dreitägiges Sommerfest ein. Am Sonntag ging es dann weiter mit dem Frühschoppen, dem Mittagessen und bester Unterhaltung. Am Montagabend ließen wir das Fest wie jedes Jahr mit unserem Handwerkervesper ausklingen.

Was für ein gelungener Vereinsausflug! Am ersten Tag ging’s mit viel Schwung auf eine Draisinenfahrt von Bornheim nach Westheim, gefolgt von einer genussvollen Weinprobe und einem geselligen Abend in Neustadt an der Weinstraße. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Kultur: Wir erkundeten das geschichtsträchtige Hambacher Schloss und machten einen letzten Stopp im Kakteenland. Zwei Tage voller Gemeinschaft, guter Laune und unvergesslicher Eindrücke – genau so, wie ein Ausflug mit dem Musikverein sein soll!

Wir blicken auf einen wunderschönen, sehr emotionalen und erfolgreichen Konzertabend zurück! Besonders danken wir unserem Dirigenten, der nach 9 1/2 Jahren voller unvergesslicher Momente sein Dirigentenamt niederlegt. Vielen Dank für deine wertvolle Arbeit und Inspiration, die du uns über all die Jahre Geschenkt hast! Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute.

Mit dem Bus ging es zum Weinfest der Stadtmusik Bonndorf. Wir waren als erster Programmpunkt an der Reihe und durften somit mit unserem Programm das Fest musikalisch eröffnen. Nach uns war die Trachtenkapelle Herrischried und die Trachtenkapelle Rothaus an der Reihe. Den Abschluss des ersten musikalischen Teils des Abends wurde mit allen drei Musikkapellen abgerundet, indem ein Stück gemeinsam gespielt wurde. Vielen lieben Dank an die Stadtmusik Bonndorf für die Einladung zum Weinfest, eure Gastfreundschaft und diesen schönen Abend!
Folgen Sie uns auf Instagram
Verpassen Sie keine aktuellen Infos mehr.
@musikverein_hardt
Passives Mitglied werden
Sie möchten uns als passives Mitglied unterstützen? Schreiben Sie uns.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.